Versionshinweise
Diese Seite beschreibt die Softwareversionen von SyCes.
Bitte beachten Sie, dass die verwendete Software auch als SyCes2 bezeichnet wird, da sie der Nachfolger der zuvor verwendeten Legacy-Software ist.
1.1.0
Veröffentlichungsdatum: 25.06.2025
Neue Funktionen
- Neue Auswertungen-Funktion auf SyCes:
Zeigt Informationen zur Hotspot-Nutzung eines Mandanten an. Nutzungsdaten können gruppiert (täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich) und nach Standorten oder Accountgruppen (Voucher und Accounts) unterteilt werden. - Standortidentifizierung über NAS-IP
inklusive API zur automatisierten Zuweisung - Tägliche Aufbereitung der RADIUS-Accounting-Nutzungsdaten für die Auswertungsausgabe
Änderungen
- Erweiterte Standortdetails nach Feld NAS-IP
- Hinzufügen und Umbenennen von Feldern in den Datenbanken
- Umleitung zu ursprünglichem Pfad nach Login
- Verbesserte responsive Darstellung der Editier- und Erstell-Drawer
- Verbesserte Links für ein benutzerfreundliches Erlebnis
- Erweiterung und Umstrukturierung des Projekt-Wikis
1.0.2
Veröffentlichungsdatum: 15.05.2025
Neue Funktionen
- Unterstützung für Router mit pfSense
Konfiguration mit lokalem Captive Portal (auf dem Gerät) und Hochladen benutzerdefinierter Seiten - Unterstützung für LANCOM Router
Konfiguration mit lokalem oder externem Captive Portal, gehostet auf den SyCes-Webservern - Zusätzliche Frontend-Optionen für Standorte der neuen Routertypen
- Erweiterte Backend-Funktionalität für die Anmeldung mit neuen Routertypen
1.0.1
Veröffentlichungsdatum: 20.02.2025
Neue Funktionen
- Unterstützung für Fortinet Router
Konfiguration mit lokalem Captive Portal (auf dem Gerät) und Hochladen benutzerdefinierter Seiten - Zusätzliche Frontend-Option Fortinet für Standorte des neuen Routertyps
- Zusätzliches Feld Token für Standorte des Routertyps Fortinet
- Backend-API zur Erstellung eines anonymen Kontos mit dem Identifikations-Token des Standorts hinzugefügt, aufgerufen von benutzerdefinierten Seiten.
Änderungen
- Design der SyCes-Anmeldeseiten aktualisiert
- Seiten im SyCes Wiki überarbeitet
Behobene Fehler
- Schaltfläche Benutzer hinzufügen ist für Benutzer der Stufe Mandanten-Admin versteckt
- Beim Aktualisieren von Tarifen oder Accounts werden RADIUS-Begrenzungsattribute nicht automatisch gesetzt
- Serverfehler beim Aufruf der Anmeldeseite für nicht vorhandene Mandanten
- Benutzerlizenzansichten senden Anfragen an die falsche API, was zu der Fehlermeldung "Objekt nicht gefunden" führt und Lizenz aktualisieren funktioniert nicht
1.0.0
Veröffentlichungsdatum: 19.11.2024
Inbetriebnahme der neuen SyCes2-Software (Minimum Viable Product)
Funktionen
– Voucher- und Account-basierter Zugang zu Hotspots – Mandanten- und standortfähig – Mehrsprachig (Englisch und Deutsch) – Differenzierte Benutzerebenen und Berechtigungen – E-Mail-Benachrichtigung an den Ansprechpartner der Mandanten – Dateiexport für Account-Anmeldedaten, Accountnutzung (PDF) und Voucher-Anmeldedaten (CSV)
Softwarefunktionen
– Konfigurationsseiten für Mandanteneinstellungen, Benutzer, Standorte, Tarife, Accounts und Vouchers – Standard-Tarif (kostenlos & unbegrenzt) und Template (Login + Anonym) für neue Mandanten
Design
– Responsive Design
Dynamische Anpassung des Seitenlayouts an unterschiedliche Bildschirmgrößen (PC, Smartphone, Tablet)
- User Experience Design
z. B. Tooltips, Infoboxen, Kopierbuttons, Verlinkung von Unterseiten
Geräteunterstützung
– Unterstützung für Bintec Router
Konfiguration mit lokalem oder externem Captive Portal, gehostet auf den SyCes-Webservern
Server
– Gehostet auf einem Hochverfügbarkeitscluster – Betrieb mit moderner Linux-Infrastruktur (AlmaLinux 9.5)
Dokumentation
– Benutzerdokumentation im benutzerdefinierten Projekt-Wiki – Enthält ein Glossar und Anleitungsseiten zur Bintec-Router-Konfiguration und zur Migration von der vorherigen Version